Rechtliche Angaben
Rechtliche Angaben
Vollständiges Impressum und Rechtsangaben von HealthUp365 vertreten durch die Rudolf & Hermann Schmid KG:
FIRMIERUNG
Rudolf & Hermann Schmid KG
HAUSADRESSE
HealthUp365
c/o Rudolf & Hermann Schmid KG
Immenhofer Str. 22
70180 Stuttgart
Deutschland
POSTADRESSE
HealthUp365
c/o Rudolf & Hermann Schmid KG
Postfach 10 21 44
70017 Stuttgart
Deutschland
KONTAKT
Rudolf & Hermann Schmid KG
Telefon: +49 (0)711 / 649 77 - 0
Fax:     +49 (0)711 / 649 77 - 70
E-Mail:   info@ruh-schmid.de
Web:      
www.ruh-schmid.de
HealthUp365
Telefon: +49 (0)711 / 64 977 - 77
E-Mail: info@healthup365.de
Web: www.healthup365.de
VERTRETEUNGSBERECHTIGT
Angela Kurz - Komplementärin und Geschäftsführung
Edgar Kurz - Prokurist
BANKVERBINDUNG
Bank: BW Bank Stuttgart
IBAN: DE69 6005 0101 0405 6666 85
BIC:  SOLADEST600
REGISTRIERUNG
Versicherungsvermittler gemäß § 34 d Abs. 1 Nr. 1 der Gewebeordnung (GewO)
Registrierungsnummer D-6760-5XF5B-67
Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart
Jägerstr. 30
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (0)711 / 2005 - 0
Fax:    +49 (0)711 / 2005 - 1354
E-Mail:  
info@stuttgart.ihk.de
Web:     www.stuttgart.ihk.de
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
Breite Str. 29, 10178 Berlin
Telefon: +49 (0)30 / 203 08 - 0
Fax:    +49 (0)30 / 203 08 - 1000
E-Mail:  
info@dihk.de
Web:     www.vermittlerregister.info
BERUFSRECHTLICHE REGULUNGEN
§ 34 d Gewerbeordnung (GewO)
§§ 59 - 68 Versicherungsvertragsgesetz (VVG)
Versicherungsvermittlerverordnung (VersVermV)
REGISTERGERICHT
Amtsgericht Stuttgart
HRA 3286
FINANZAMT
Stuttgart / Steuer-Nr.: 97102/01890
ZUSTÄNDIGE AUFSICHTSBEHÖRDE
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Graurheindorfer Straße 108 in 53117 Bonn
und Lurgiallee 12 in 60439 Frankfurt
Telefon: +49(0) 228 / 4108 - 0
Fax:    +49(0) 228 / 4108 - 1550
E-Mail:  
poststelle@bafin.de
Web:     www.bafin.de
SCHLICHTUNGSSTELLE
Ombudsmann für Leben-, Unfall- und Sachversicherungen
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin
Telefon 0800 / 3 69 60 00 (kostenfrei aus deutschen Telefonnetzen)
E-Mail:  
beschwerde@versicherungsombudsmann.de
Web:    
  
www.versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann für private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22
10052 Berlin
Telefon 0800 / 2 55 04 44 (kostenfrei aus deutschen Telefonnetzen)
E-Mail:  
ombudsmann@pkv-ombudsmann.de
Web:     www.pkv-ombudsmann.de
Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission
Generaldirektion Justiz und Verbraucher
Europäische Kommision
1049 Bruxelles/Brüssel
Belgien
Web
KEINE ABMAHNUNG OHNE VORHERIGEN KONTAKT
Wir haben uns sehr bemüht, diese Homepage nach allen gesetzlichen Vorschriften zu erstellen. Sollte Ihnen dennoch auffallen, dass hier etwas wichtiges fehlt, fremde Rechte Dritter verletzt werden, gesetzliche Bestimmungen nicht vollständig umgesetzt wurden oder wettbewerbsrechtliche Probleme entstehen könnten, so bitte ich unter Berufung auf § 12 Abs. 1 UWG, um eine schnelle, kostenfreie und ausreichend erläuternde Nachricht. Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen oder Teile dieser Webseiten in angemessener Frist entfernt, bzw. den rechtlichen Vorgaben umgehend angepasst werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsanwaltes erforderlich ist. Die Einschaltung eines Anwaltes zur kostenpflichtigen Abmahnung des Homepagebetreibers entspricht nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen, und würde somit einen Verstoß gegen § 8 Abs. 4 UWG wegen der Verfolgung sachfremder Ziele als beherrschendes Motiv der Verfahrenseinleitung, insbesondere einer Kostenerzielungsabsicht als eigentliche Triebfeder, sowie einen Verstoß gegen die Schadensminderungspflicht darstellen.
BERATUNGSGRUNDLAGE
Unsere Beratungs- und Vermittlungsleistung erfolgt als ungebundener Vermittler. Unsere Beratungsgrundlage enthält eine eingeschränkte Zahl von auf dem Markt angebotenen Versicherungsverträgen von diversen Versicherungsgesellschaften.
Rechtliche Angaben
Datenschutzhinweise nach Art. 13, 14 der Datenschutzgrundverordnung - DSGVO:
Der Schutz und Umgang Ihrer personenbezogenen Daten liegt uns sehr am Herzen!
Die Rudolf & Hermann Schmid KG gewährleistet die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten dadurch, dass
- unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Verschwiegenheitspflichten zu wahren haben,
- unsere Sicherheitsvorkehrungen dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und
- für die Beachtung der "Datenschutzerklärung" der betriebliche Datenschutzbeauftragte und interne Revision sorgen.
Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Rudolf & Hermann Schmid KG und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte:
VERANTWORTLICHER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Rudolf & Hermann Schmid KG
Immenhofer Str. 22
70180 Stuttgart
Telefon: +49 (0) 711 / 649 77 - 0
E-Mail:   kundenservice@ruh-schmid.de
UNSER/E DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE/R
Creditreform Compliance Services GmbH
Hammfelddamm 13
41460 Neuss
Telefon: +49 (0)2131 / 109 1089
E-Mail:  
datenschutz@ruh-schmid.de
ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE DER DATENVERARBEITUNG
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. Darüber hinaus hat sich die Rudolf & Hermann Schmid KG zur Einhaltung der "Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft" selbstverpflichtet, die die oben genannten Gesetze für die Versicherungswirtschaft präzisieren.
Stellen Sie einen Antrag auf Versicherungsschutz, benötigen wir die von Ihnen hierbei gemachten Angaben für den Abschluss des Vertrages und zur Einschätzung des von uns zu übernehmenden Risikos. Kommt der Versicherungsvertrag zustande, verarbeiten wir diese Daten zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, z. B. zur Policierung oder Rechnungsstellung. Angaben zum Schaden benötigen wir etwa, um prüfen zu können, ob ein Versicherungsfall eingetreten und wie hoch der Schaden ist.
Der Abschluss bzw. die Durchführung des Versicherungsvertrages ist ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht möglich.
Darüber hinaus benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erstellung von versicherungsspezifischen und hausinternen Statistiken, z. B. für die Bereitstellung neuer Tarife oder zur Erfüllung aufsichtsrechtlicher Vorgaben. Die Daten aller mit der Rudolf & Hermann Schmid KG bestehenden Verträge nutzen wir für eine Betrachtung der gesamten Kundenbeziehung, beispielsweise zur Beratung hinsichtlich einer Vertragsanpassung, -ergänzung, für Kulanzentscheidungen oder für umfassende Auskunftserteilungen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen personenbezogener Daten für vorvertragliche und vertragliche Zwecke ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Soweit dafür besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Ihre Gesundheitsdaten bei Abschluss eines Versicherungsvertrages) erforderlich sind, holen wir Ihre Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 a) i. V. m. Art. 7 DSGVO ein. Erstellen wir Statistiken mit diesen Datenkategorien, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 j) DSGVO i. V. m. § 27 BDSG.
Ihre Daten verarbeiten wir auch, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Dies kann insbesondere erforderlich sein:
- zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs,
- zur Werbung von Versicherungsprodukten für die mit uns kooperierenden Versicherungsunternehmen sowie für Markt- und Meinungsumfragen,
- zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, insbesondere nutzen wir Datenanalysen zur Erkennung von Hinweisen, die auf Versicherungsmissbrauch hindeuten können.
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie z. B. aufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder unserer Beratungspflicht. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen i. V. m. Art. 6 Abs. 1 c DSGVO.
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber zuvor informieren.
KATEGORIEN VON EMPFÄNGERN DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Versicherer:
Von uns abgeschlossene Verträge vermitteln wir für kooperierende Versicherungsgesellschaften. Dafür kann es erforderlich sein, Ihre Personen-, Vertrags- und ggf. Schadendaten an den entsprechenden Versicherer zu übermitteln, damit dieser sich
ein eigenes Bild über das Risiko oder den Versicherungsfall machen kann und letztendlich das Risiko übernimmt und für versicherte Schadensfälle eintritt.
Vermittler:
Soweit Sie hinsichtlich Ihrer Versicherungsverträge von einem Vermittler betreut werden, verarbeitet Ihr Vermittler die zum Abschluss und zur Durchführung des Vertrages benötigten Antrags-, Vertrags- und Schadendaten. Auch übermittelt unser Unternehmen diese Daten an die Sie betreuenden Vermittler, soweit diese die Informationen zu Ihrer Betreuung und Beratung in Ihren Versicherungs- und Finanzdienstleistungsangelegenheiten benötigen.
Externe Dienstleister:
Wir bedienen uns zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zum Teil externer Dienstleister. Eine Auflistung der von uns eingesetzten Auftragnehmer und Dienstleister, zu denen nicht nur vorübergehende Geschäftsbeziehungen bestehen, können Sie ggf. unserer Dienstleisterliste entnehmen.
Datenverarbeitung:
Kooperierende Versicherungsgesellschaften bzw. Bereiche der Rudolf & Hermann Schmid KG nehmen bestimmte Datenverarbeitungsaufgaben wahr. Soweit ein Versicherungsvertrag zwischen Ihnen und einer kooperierenden Versicherungsgesellschaft der Rudolf & Hermann Schmid KG besteht, können Ihre Daten etwa zur zentralen Verwaltung von Anschriftendaten, für den telefonischen Kundenservice, zur Vertrags- und Leistungsbearbeitung, für In- und Exkasso oder zur gemeinsamen Postbearbeitung zentral durch Rudolf & Hermann Schmid KG verarbeitet werden.
Weitere Empfänger:
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten an weitere Empfänger übermitteln, wie etwa an Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Mitteilungspflichten (z. B. Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden oder Strafverfolgungsbehörden).
Ferner findet keine Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland (Staaten außerhalb der Europäischen Union bzw. dem Europäischen Wirtschaftsraum) oder eine internationale Organisation statt.
DAUER DER DATENSPEICHERUNG
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren). Zudem speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung und dem Geldwäschegesetz. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahren.
BETROFFENENRECHTE
Sie können unter der o. g. Adresse Auskunft nach Art. 15 DSGVO über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung nach Art. 16 DSGVO oder die Löschung nach Art. 17 DSGVO Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 18 DSGVO sowie ein Recht auf Herausgabe nach Art. 20 DSGVO der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG ODER PROFILING
Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet bei der Rudolf & Hermann Schmid KG nicht statt.
RECHT AUF WIDERSPRUCH NACH ART. 21 DSGVO
Die betroffenen Personen haben das Recht, gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, die auf Basis einer Interessensabwägung verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO) unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DS-GVO zu widersprechen.
Richtet sich der Widerspruch gegen Direktwerbung (ggf. mit verbundenen Profiling) findet eine Datenverarbeitung dann insofern nicht mehr statt. In anderen Fällen darf eine Verarbeitung trotz Widerspruch nur dann weiter erfolgen, sofern zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
DATENAUSTAUSCH MIT IHREM FRÜHEREN VERSICHERER
Um Ihre Angaben bei Abschluss des Versicherungsvertrages bzw. Ihre Angaben bei Eintritt des Versicherungsfalls überprüfen und bei Bedarf ergänzen zu können, kann im dafür erforderlichen Umfang ein Austausch von personenbezogenen Daten mit dem von Ihnen im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen.
BESCHWERDERECHT
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: 
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstr. 10a
70173 Stuttgart
poststelle@lfdi.bwl.de
WIDERRUFSRECHT BEI EINWILLIGUNG
Darüber hinaus kann eine erteilte Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft abgeändert oder gänzlich widerrufen werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zu einem etwaigen Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten nicht berührt.
Sie können den Widerruf entweder postalisch an Rudolf & Hermann Schmid KG, Immenhofer Str. 22 in 70180 Stuttgart, per E-Mail (kundenservice@ruh-schmid.de) oder per Fax (0711 / 64977 - 70) an die Rudolf & Hermann Schmid KG übermitteln. Hierbei entstehen Ihnen keine weiteren Kosten außerhalb der Basistarife.
COOKIES
Für die Bereitstellung entsprechender Services verwenden wir und unsere Partner Cookies. Dies gilt auch, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder auf unsere Services zugreifen.
Bei einem „Cookie“ handelt es sich um ein kleines Datenpaket, das Ihrem Gerät beim Besuch einer Webseite von dieser Webseite zugeordnet wird. Cookies sind nützlich und können für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Dazu gehören z. B. die erleichterte Navigation zwischen verschiedenen Seiten, die automatische Aktivierung bestimmter Funktionen, das Speichern Ihrer Einstellungen sowie ein optimierter Zugriff auf unsere Services. Die Verwendung von Cookies ermöglicht uns außerdem, Ihnen relevante, auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung einzublenden und statistische Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Services zu sammeln.
Diese Webseite verwendet folgende Arten von Cookies:
- „Sitzungscookies“ , die für eine normale Systemnutzung sorgen. Sitzungscookies werden nur für begrenzte Zeit während einer Sitzung gespeichert und von Ihrem Gerät gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. 
- „Permanente Cookies“, die nur von der Webseite gelesen und beim Schließen des Browserfensters nicht gelöscht, sondern für eine bestimmte Dauer auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Art von Cookie ermöglicht uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch zu identifizieren und beispielsweise Ihre Einstellungen zu speichern. 
- „Drittanbieter-Cookies“ , die von anderen Online-Diensten gesetzt werden, die mit eigenen Inhalten auf der von Ihnen besuchten Seite vertreten sind. Dies können z. B. externe Web-Analytics-Unternehmen sein, die den Zugriff auf unsere Webseite erfassen und analysieren.
Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, die Sie identifizieren, doch die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden möglicherweise von uns mit den in den Cookies enthaltenen Daten verknüpft. Sie können Cookies über die Geräteeinstellungen Ihres Gerät entfernen. Folgen Sie dabei den entsprechenden Anweisungen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies zur Einschränkung bestimmter Funktionen bei der Nutzung unserer Webseite führen kann.
Das von uns verwendete Tool basiert auf der Technologie von Snowplow Analytics. Zu den von uns erfassten Daten zur Nutzung unserer Webseite gehören beispielsweise, wie häufig Benutzer die Webseite besuchen oder welche Bereiche aufgerufen werden. Das von uns verwendete Tool erfasst keine personenbezogenen Daten und wird von unserem Webhosting-Anbieter und Service-Provider ausschließlich zur Verbesserung des eigenen Angebots verwendet.
MARKETING- UND WEITERE WERBETECHNOLOGIEN
- DATEN, DIE DURCH DIE BROWSER-/INTERNET-TECHNOLOGIE ÜBERMITTELT WERDEN- Ihr Besuch unserer Webseiten wird protokolliert. Erfasst werden: 
 - Request (Dateiname der angeforderten Datei)
- Browsertyp/-version (Bsp.: Internet Explorer 6.0)
- Browsersprache (Bsp.: Deutsch)
- Verwendetes Betriebssystem (Bsp.: Windows XP)
- Innere Auflösung des Browserfensters
- Bildschirmauflösung
- Javascriptaktivierung
- Java An/Aus
- Cookies An/Aus
- Farbtiefe
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- IP-Adresse - wird umgehend anonymisiert und nach Verarbeitung wieder gelöscht
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Klicks
 - Ein Personenbezug ist uns nicht möglich. Eine sonstige Auswertung der Daten, mit Ausnahme zu statistischen Zwecken in anonymisierter Form, erfolgt nicht. Es werden auch keine personenbezogenen Surfprofile oder Ähnliches erstellt oder verarbeitet. 
- GOOGLE ADS CONVERSION TRACKING- Diese Webseite nutzt ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 540 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Ads-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Ads-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen - etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie unter https://services.google.com/sitestats/de.html. - Dem Einsatz von Cookies für das Google Conversion Tracking können Sie unter https://myadcenter.google.com/personalizationoff?hl&sasb=true&ref=ad-settings widersprechen. 
- META- Facebook - Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter ist die Facebook Meta Platforms Ireland Limited, 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Facebook verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield. - Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über eine gemeinsame Verantwortlichkeit bei der Verarbeitung von Daten (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich sind, wenn Sie unsere Facebook-Fanpage besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen. Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Facebook. - Instagram - Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter ist die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park CA, 94025, USA. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Instagram. - Facebook Custom Audiences (für Webseiten) - Facebook Pixel - Facebook Custom Audiences und erweiterter Abgleich - Sofern Sie in den Datenschutzeinstellungen dazu eingewilligt haben, verwendet die Webseite das Facebook-Pixel der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland auf unseren Seiten. Dieses bietet mehrere Funktionen an, von der wir die Funktion Custom Audiences benutzen. Hiermit kann Ihnen - wenn Sie ein Nutzerkonto bei Facebook haben - auf Facebook gezielt unsere Werbung angezeigt werden. Das Facebook Pixel stellt hierzu eine direkte Verbindung ihrer Seite mit den Facebook-Servern her. Dabei werden Ihre Nutzungsdaten an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken übermittelt. - Haben Sie ein Facebook-Konto, so können diese Daten Ihnen zugeordnet werden. Nutzen Sie zudem die Funktion Facebook Custom Audience "Erweiterter Abgleich", sodass Ihre Werbung auch mit Hilfe der bei uns durch Sie im Formular eingetragenen Daten personalisiert wird. Diese Funktion des Facebook Pixel ermöglicht es uns, eingetragene E-Mails-Adressen und Namen umgewandelt in einen sog. Hashwert als zusätzliche Informationen für die Zuordnung zu Facebook-Accounts und zur Personalisierung der Werbung über Facebook zu verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Datenschutzeinstellungen widerrufen. Durch das Facebook-Pixel können Ihre Aktivitäten von Facebook unter Umständen über mehrere Seiten verfolgt werden. Wir haben keinerlei Einfluss auf eventuelle Verarbeitungen von personenbezogenen Daten, da diese allein im Verantwortungsbereich von Facebook liegen. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie der Nutzung von Facebook Website Custom Audiences widersprechen möchten, können Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Facebook Nutzerkonto vornehmen. Für die Ausrichtung der Werbung auf Facebook sind wir datenschutzrechtlich gemeinsam mit Facebook verantwortlich. Nähere Informationen finden Sie in Facebooks Datenschutzerklärung. - Facebook-Retargeting - Diese Seiten verwenden Retargeting-Funktionen (Website Custom Audiences) von Meta Platforms Ireland Limited, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. Beim Besuch einiger unserer Seiten lädt Ihr Browser ein Retargeting-Pixel von Facebook. Dadurch erhält Facebook die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wir nutzen die Funktionen, um die Besucher unserer Webseiten zielgerichtet mit Werbung (Facebook Ads) anzusprechen. - Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung, die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den Datenschutzrichtlinien von Facebook entnehmen. Wenn Sie der Nutzung der Facebook-Retargeting-Funktionen widersprechen wollen, können Sie dies tun. - Facebook Conversion API - Sofern Sie in den Datenschutzeinstellungen in die Verwendung weiterer Werbetechnologien eingewilligt haben, verwendet die Webseite auch die Facebook Conversion API der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Es werden hierbei auf Ihrem Gerät keine Cookies oder andere Dateien gespeichert oder auf Daten auf Ihrem Gerät zugegriffen. Mit der Conversion API ist es uns möglich, nachzuverfolgen, wie erfolgreich unsere Aktivitäten auf Facebook sind. Wenn Sie über eine Anzeige auf Facebook zu uns gelangen, ordnet Facebook Ihnen eine ID zu und teilt uns diese ID mit. Wenn Sie anschließend eines unserer Formulare absenden, übermitteln wir diese ID wiederum an Facebook, so dass Facebook ermitteln kann, von welcher Anzeige sie auf unsere Seite gelangt sind. Inhaltliche Daten des Formulars werden selbstverständlich nicht übertragen. Wir erhalten am Ende lediglich anonyme und aggregierte Statistiken zum Erfolg unserer Anzeigen aus denen wir keine einzelnen Nutzer identifizieren können. Facebook handelt im Rahmen dieser Aktivitäten in unserem Auftrag. - Die mit Nutzung der Facebook Conversion API gewonnen Informationen werden ebenfalls verwendet, um zukünftige Kampagnen zu optimieren. Sie können auch hier die Verarbeitungen verhindern und widersprechen, indem Sie in Ihren Privatsphäre-Einstellungen auf Facebook die entsprechende Einstellung vornehmen. Für Verarbeitungen zu diesen Zwecken sind wir datenschutzrechtlich gemeinsam mit Facebook verantwortlich. Näheres zu unserer Kooperatioon und zu den jeweiligen Zuständigkeiten finden Sie in Facebooks Datenschutzerklärung. - Sie können die beschriebenen Verarbeitungen verhindern und widersprechen, indem Sie in Ihren Privatsphäre-Einstellungen auf Facebook die entsprechende Einstellung vornehmen. 
- MICROSOFT ADDS- Diese Webseite benutzt die Remarketing-Technologie "Bing Ads" der Microsoft Corporation (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Von Microsoft wird dabei ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert ("Conversion-Cookie"), sobald Sie über eine Microsoft-Bing-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Microsoft und "Bing-Ads"-Kunden können so erkennen, dass auf die Anzeige geklickt wurde und eine Weiterleitung auf unsere Webseite erfolgt ist. So können Sie durch gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung auf den Seiten von Microsoft und anderer "Bing-Ads"-Kunden erneut angesprochen werden. Die über Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen weiterhin dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Microsoft-Bing-Anzeige geklickt haben und so zu unserer Webseite weitergeleitet wurden. Zusätzlich werden weitere anonyme Daten (z. B. die Anzahl der Seitenaufrufe und die Verweildauer auf den Webseiten) erhoben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. - Wenn Sie nicht am Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen - etwa indem Sie das Speichern von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. 
- GOOGLE & YOUTUBE- Ggf. verwendenwir auf unseren Webseiten teilweise Retargeting- und Remarketing-Funktionen von Google und YouTube. Diese Technologie ermöglicht es, Internetnutzer, die zuvor Google- bzw. YouTube-Werbung der Rudolf & Hermann Schmid KG erhalten oder angeklickt haben, auf den Webseiten unserer Partner mit angepasster Werbung anzusprechen. Hierzu speichert Google bzw. YouTube ein Cookie auf Ihrer Festplatte. In diesen Cookies werden Nutzungsinformationen in pseudonymisierter Form gespeichert: welche Werbung Sie beispielsweise von uns erhalten oder angeklickt haben, welche Produkte Sie sich angesehen haben, ob etwas gekauft wurde etc. Die anonymisierten Daten werden zu keinem Zeitpunkt mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt und dienen ausschließlich dazu, Werbung auf die Interessen des jeweiligen Nutzers bezogen zu ermöglichen. 
Rechtliche Angaben
Nutzungshinweise für die Webseite www.healthup365.de
von Rudolf & Hermann Schmid KG:
KEINE ABMAHNUNG OHNE VORHERIGEN KONTAKT
Wir haben uns sehr bemüht, diese Homepage nach allen gesetzlichen Vorschriften zu erstellen. Sollte Ihnen dennoch auffallen, dass hier etwas wichtiges fehlt, fremde Rechte Dritter verletzt werden, gesetzliche Bestimmungen nicht vollständig umgesetzt wurden oder wettbewerbsrechtliche Probleme entstehen könnten, so bitte ich unter Berufung auf § 12 Abs. 1 UWG, um eine schnelle, kostenfreie und ausreichend erläuternde Nachricht. Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen oder Teile dieser Webseiten in angemessener Frist entfernt, bzw. den rechtlichen Vorgaben umgehend angepasst werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsanwaltes erforderlich ist. Die Einschaltung eines Anwaltes zur kostenpflichtigen Abmahnung des Homepagebetreibers entspricht nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen, und würde somit einen Verstoß gegen § 8 Abs. 4 UWG wegen der Verfolgung sachfremder Ziele als beherrschendes Motiv der Verfahrenseinleitung, insbesondere einer Kostenerzielungsabsicht als eigentliche Triebfeder, sowie einen Verstoß gegen die Schadensminderungspflicht darstellen.
URHEBERRECHTE / MARKEN UND LOGOS
Die Inhalte auf dieser Internetseite, der Hauptseite sowie allen Unterseiten sind urheberrechtlich geschützt. Ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Rudolf & Hermann Schmid KG dürfen Inhalte, insbesondere Texte, Bilder, Grafiken etc., nicht genutzt oder verwendet werden. Dies gilt für jegliche Nutzungen, also ganz oder teilweise, privat oder kommerziell.
Die Marken und Logos auf der Internetseite von HealthUp365 sind urheberrechtlich geschützt. Ohne vorherige schriftliche Zustimmung dürfen Marken oder Logos nicht genutzt werden. Dies gilt für jegliche Nutzungen, also ganz oder teilweise, privat oder kommerziell.
Sollten die Eigentumsrechte von Bildern und Logos auf dieser Internetseite, der Hauptseite sowie allen Unterseiten nicht bei der Firma Rudolf & Hermann Schmid KG liegen, so wurde vor Veröffentlichung eine schriftliche Lizenz oder Zustimmung eingeholt.
DARSTELLUNG VON INFORMATIONEN,WERBEMITTELN U. BESCHREIBUNGEN
Bei allen Informationen, Werbemitteln und Beschreibungen auf dieser Website handelt es sich um verkürzte und unverbindliche Darstellungen. Auf Wunsch schicken wir Ihnen selbstverständlich die ausführlichen und kompletten Unterlagen gerne zu.
HYPERLINKS UND VERWEISE AUF INTERNETSEITEN DRITTER
Wenn Sie Internetseiten Dritter aufrufen, verlassen Sie insoweit die Internetseite der Rudolf & Hermann Schmid KG. Die Rudolf & Hermann Schmid KG ist für den Inhalt von Internetseiten Dritter nicht verantwortlich. Die Rudolf & Hermann Schmid KG haftet nicht für den Inhalt von Internetseiten Dritter. Die Rudolf & Hermann Schmid KG übernimmt keine weitere Haftung für die Vollständigkeit, Aktualität oder Richtigkeit von Internetseiten Dritter, soweit hierauf mit einem Hyperlink oder sonstigem Verweis referenziert wird. Die Rudolf & Hermann Schmid KG macht sich die Inhalte der Internetseite Dritter nicht zu eigen.
Rechtliche Angaben
Information über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten für Finanzdienstleister
(Transparenzverordnung - TVO):
ARTIKEL 3 TVO
Im Rahmen der Auswahl von Versicherungsgesellschaften sowie Versicherungsprodukten berücksichtigen wir die von den Versicherern zur Verfügung gestellten Informationen. Im Rahmen der im Kundeninteresse erfolgenden individuellen Beratung, stellen wir gesondert dar, wenn die Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsrisiken bei der Investmententscheidung einen erkennbaren Vor- bzw. Nachteil für den individuellen Kunden bedeutet. Über die jeweilige Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionsentscheidungen des jeweiligen Versicherers informiert dieser mit dessen vorvertraglichen Informationen. Bei Fragen dazu kann können Sie uns gerne im Vorfeld eines möglichen Abschlusses ansprechen.
ARTIKEL 4 TVO
Im Rahmen der Beratung werden die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren der Finanzmarktteilnehmer (z.B. Versicherer) nur bedingt berücksichtigt. Die Berücksichtigung erfolgt ggf. auf Basis der von den Versicherungsunternehmen zur Verfügung gestellten Informationen. Für deren Richtigkeit ist der Vermittler nicht verantwortlich. Aufgrund der aktuell beschränkten Informationen der Versicherer werden diese Aspekte aktuell nicht standardmäßig in der Beratung berücksichtigt. Sie können auf besonderen Wunsch des Kunden auf Basis der aktuell zur Verfügung stehenden Datenlage berücksichtigt werden. Mit einem zukünftig breiterem Marktangebot wird eine standardmäßige Berücksichtigung erfolgen.
ARTIKEL 5 TVO
Die Vergütung für die Vermittlung von Versicherungen orientiert sich nicht an den Nachhaltigkeitsrisiken, die mit den Anlagen dieser einhergehen. Das bedeutet insbesondere, dass die Vergütungshöhe des Produkts nicht von den Nachhaltigkeitsrisiken der Anlage positiv oder negativ beeinflusst wird.
ARTIKEL 6 TVO
Ich halte bei meiner Beratung zu Versicherungsanlageprodukten, Riester- und Basisrenten bzw. bAV (betriebliche Altersvorsorge) Nachhaltigkeitsrisiken für nicht relevant, da diese bereits durch den Versicherer berücksichtigt und in dessen vorvertraglichen Informationen dargelegt werden. Eine individuelle Berücksichtigung durch den Vermittler (als Finanzberater im Sinne der TVO) erfolgt daher grundsätzlich (jedoch gerne auf Kundenwunsch) nicht.
Rechtliche Angaben
Erklärung zur Barrierefreiheit:
Die Rudolf & Hermann Schmid KG bemüht sich um eine möglichst umfassende digitale Barrierefreiheit ihrer Website, um allen Nutzern einen einfachen, leichten Zugang zu ihrem Online-Angebot zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage für die Umsetzung der digitalen Barrierefreiheit ist die EU-Richtlinie 2019/882 vom 07.06.2019 des Europäischen Parlaments und des Rates (European Accessibiloty Act EAA).
Aktueller Stand der Umsetzung
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wurde am 02.09.2025 erstellt. Sie gilt für die Website www.healthup365.de. Die technische Überprüfung der digitalen Barrierefreiheit wurde von der Rudolf & Hermann Schmid KG durchgeführt.
Diese Website ist zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Erklärung nicht komplett barrierefrei. Daher erfüllt sie nicht vollständig die Anforderungen der WCAG 2.1.
Die digitale Barrierefreiheit der Konformitätsstufe AA wurde im Wesentlichen erreicht.
Wir werden schrittweise die digitale Barrierefreiheit in der technischen und redaktionellen Bearbeitung der Website umsetzen und somit die Zugänglichkeit unseres Online-Angebots weiter verbessern.
Feedback
Sie haben Barrieren auf unserer Website entdeckt? Lassen Sie uns das bitte wissen!
Schicken Sie einfach eine E-Mail an homepage@ruh-schmid.de.
Schlichtungsverfahren
Sie können eine Schlichtungsstelle einschalten, wenn Sie mit den Antworten der Rudolf & Hermann Schmid KG nicht zufrieden sind. Unser gemeinsames Ziel: Mit Hilfe der Schlichtungsstelle eine Lösung für ein Problem finden. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos und Sie brauchen auch keinen Rechtsbeistand. Sollten Sie also weitergehende Fragen haben, nehmen Sie bitte Kontakt zur Marktüberwachungsstelle der Länder für Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF) auf.
Information zur Barrierefreiheit gemäß § 14 BFSG i. V. m. Anlage 3
Wir setzen uns für die digitale Barrierefreiheit unserer Dienstleistungen ein und erfüllen die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) in der jeweils geltenden Fassung.
1. Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung
Unsere digitalen Dienstleistungen umfassen unter anderem unsere Informationen, die Angebotsanforderung sowie unsere Antragsstrecken und die Inhalte unserer Website. Diese Dienste stehen Verbraucherinnen und Verbrauchern über unsere Website zur Verfügung. 
2. Gestaltung und Durchführung der Dienstleistung
Die genannten digitalen Angebote wurden unter Berücksichtigung anerkannter Standards zur Barrierefreiheit (z. B. EN 301 549, WCAG 2.1) gestaltet. Dies betrifft insbesondere u. a.:
- die Tastaturbedienbarkeit aller Formulare,
- ausreichende Kontraste und skalierbare Schriftgrößen,
- die Kompatibilität mit Screenreadern.
3. Erfüllung der Barrierefreiheitsanforderungen
Unsere digitalen Dienstleistungen erfüllen die Anforderungen der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) gemäß § 3 Abs. 2 BFSG. Die Umsetzung erfolgt auf Grundlage harmonisierter europäischer Normen und technischer Spezifikationen, soweit verfügbar.
4. Zuständige Marktüberwachungsbehörde
Für die Überwachung der Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen ist folgende Behörde zuständig: 
Marktüberwachungsstelle der Länder für Barrierefreiheit (MLBF)
Hinweis zur Barrierefreiheit einzelner Inhalte
Wenn einzelne Bereiche auf unserer Website derzeit noch nicht den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG)entsprechen, insbesondere im Hinblick auf ihre barrierefreie Gestaltung, sind wir dran dafür geeignete Lösungen zu finden und umzusetzen. Für diese Fälle ist eine technische Neugestaltung dieser Bereiche zur Herstellung der Barrierefreiheit aktuell noch nicht möglich. Wir arbeiten jedoch aktiv an einer Lösung, um auch diese Inhalte künftig barrierefrei und gesetzeskonform bereitzustellen.
Wenn Sie über unsere Website Internetseiten Dritter aufrufen, verlassen Sie insoweit die Internetseite der Rudolf & Hermann Schmid KG. Die Rudolf & Hermann Schmid KG ist für den Inhalt von Internetseiten Dritter nicht verantwortlich und kann deswegen zum Thema Barrierefreiheit für diese Websites keinen oder nur nur eingeschränkten Einfluss nehmen.
 
  
 